Gebärdensprache
Leichte Sprache
Über uns
Suche
Öffnet und schließt das mobile Menü
Ausklappen/Einklappen
Krebsarten
Allgemeine Informationen
Ausklappen/Einklappen
Was ist Krebs?
Krebsentstehung
Metastasenbildung
Ausklappen/Einklappen
Grundlagen
Immunsystem und Krebs
Ausklappen/Einklappen
Krebsforschung und klinische Studien
Häufige Fragen, wichtige Antworten
Genetische Daten
Nicht zugelassene Medikamente zur Krebstherapie
Krebsregister
Krebszahlen und Statistiken
Leitlinien und EBM
Spontanheilung
Krebs bei Kindern
Ausklappen/Einklappen
Metastasen bei Krebs
Hirnmetastasen
Ausklappen/Einklappen
Knochenmetastasen
Symptome, Diagnostik
Behandlung
Ausklappen/Einklappen
Lebermetastasen
Grundlagen
Symptome, Diagnostik
Behandlung
Seltene Krebsarten
Die verschiedenen Krebsarten
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Ausklappen/Einklappen
Blasenkrebs
Behandlung: nicht muskelinvasive Tumoren
Behandlung: muskelinvasive Tumoren
Ausklappen/Einklappen
Brustkrebs
Anatomie, Tumorbiologie
Risikofaktoren
Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Stadieneinteilung
Ausklappen/Einklappen
Behandlungsverfahren
Operation
Strahlentherapie
Hormontherapie
Chemotherapie
Zielgerichtete Verfahren
Örtlich begrenzte Tumoren
Lokalrezidiv
Fortgeschrittene Tumoren
Rehabilitation
Nachsorge
Leben mit Brustkrebs
Brustkrebs beim Mann
Adressen, Links, Quellen
Ausklappen/Einklappen
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Risikofaktoren und Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Behandlung
Reha, Nachsorge, Verlaufskontrollen
Leben mit einer CLL
CUP-Syndrom
Ausklappen/Einklappen
Darmkrebs
Risikofaktoren
Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Ausklappen/Einklappen
Behandlung
Befunde, "Staging"
Operation
Chemo- und Strahlentherapie
Zielgerichtete Verfahren
Fortgeschrittene Erkrankung
Nachsorge und Rehabilitation
Leben mit Darmkrebs
Eierstockkrebs
Gallenwegskrebs
Ausklappen/Einklappen
Gebärmutterhalskrebs
Risikofaktoren
Früherkennung
Pap-Test und Vorstufen
Symptome
Diagnostik
Behandlung
Nachsorge und Rehabilitation
Leben mit Gebärmutterhalskrebs
Ausklappen/Einklappen
Gebärmutterkörperkrebs
Risikofaktoren und Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Behandlung
Rehabilitation und Nachsorge
Leben mit Gebärmutterkörperkrebs
Ausklappen/Einklappen
GIST
Risikofaktoren und Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Behandlung
Reha und Nachsorge
Leben mit GIST
Ausklappen/Einklappen
Hautkrebs
Vorbeugung
Früherkennung
Hirntumoren
Hodenkrebs
Leberzellkrebs
Ausklappen/Einklappen
Leukämien
Risikofaktoren und Früherkennung
Einteilung
Symptome
Diagnostik
Ausklappen/Einklappen
Behandlung
Behandlung der AML
Behandlung der ALL
Behandlung der CML
Rehabilitation, Kontrolle, Nachsorge
Leben mit Leukämien, Nachsorge
Adressen, Links, Quellen
Ausklappen/Einklappen
Lungenkrebs
Risikofaktoren
Früherkennung, Symptome
Diagnostik
Behandlungsverfahren
Behandlung: nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
Behandlung: kleinzelliges Bronchialkarzinom
Nachsorge und Rehabilitation
Leben mit Lungenkrebs
Lymphome
Ausklappen/Einklappen
Magenkrebs
Risikofaktoren
Symptome
Diagnostik
Befunde und Therapieplanung
Behandlung
Gewicht und Ernährung
Nachsorge und Rehabilitation
Leben mit Magenkrebs
Adressen, Links, Quellen
Ausklappen/Einklappen
Multiples Myelom
Risikofaktoren und Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Behandlung
Verlaufskontrollen, Reha, Nachsorge
Leben mit Multiplem Myelom
Nierenkrebs
Ausklappen/Einklappen
Prostatakrebs
Risikofaktoren und Prävention
Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Ausklappen/Einklappen
Behandlungsverfahren
Active Surveillance
Operation
Bestrahlung
Hormontherapie
Chemotherapie
Fokale Therapien
Örtlich begrenzter Prostatakrebs
Fortgeschrittene Tumoren
Leben mit Prostatakrebs
Nachsorge und Rehabilitation
Schilddrüsenkrebs
Ausklappen/Einklappen
Speiseröhrenkrebs
Risikofaktoren und Früherkennung
Symptome
Diagnostik
Behandlung
Rehabilitation und Nachsorge
Leben mit Speiseröhrenkrebs
Ausklappen/Einklappen
Vorbeugung
Unsere Themen
Ausklappen/Einklappen
Krebsvorbeugung
Lebensstil
Ausklappen/Einklappen
Ernährung
Vitamine und Spurenelemente
Sport und Bewegung
Ausklappen/Einklappen
Risikofaktoren
AIDS und HIV
Alkohol
Amalgam
Ansteckung
Asbest
Erblicher Krebs
Gutartige Brustveränderungen
Handys und Elektrosmog
Ausklappen/Einklappen
Humane Papillomviren (HPV)
HPV und Krebs
HPV-Impfung
Adressen, Links, Quellen
Kaffee
Krebsmythen
Lebensmittelzusatzstoffe
Ausklappen/Einklappen
Medikamente, pflanzliche Heilmittel
Arzneimittel
Tees und Nahrungsergänzungsmittel
Psyche
Radioaktivität und Strahlung
Rauchen
Stress
Umweltgifte
UV-Strahlung
Viren
Krebsfrüherkennung
Unser Chat
Ausklappen/Einklappen
Untersuchung
Allgemeine Informationen
Arztbriefe: Befunde verstehen
Diagnose Krebs: So geht es weiter
IGeL
Die verschiedenen Untersuchungsarten
Ausklappen/Einklappen
Bildgebende Verfahren
Computertomographie
Kernspintomographie
Ausklappen/Einklappen
Mammographie
zur Abklärung von Symptomen
Durchführung
Ausklappen/Einklappen
PET und PET-CT
Häufige Fragen
Technik, Forschung, Fachinformationen
Röntgen
Ausklappen/Einklappen
Szintigraphie
Häufige Fragen
Szintigraphie in der Krebsmedizin
Ausklappen/Einklappen
Ultraschall-Untersuchung
Häufige Fragen
Therapeutischer Ultraschall
Technik, Forschung, Fachinformationen
Biopsie
Darmspiegelung
Mikroskopische Diagnostik
Ausklappen/Einklappen
Molekulare Diagnostik
Methoden
Biomarker: Anwendung
Biomarker: Beispiele
Ausklappen/Einklappen
Behandlung
Allgemeine Informationen
Ambulante Krebstherapie
Klinikentlassung
Medikamente: praktische Tipps
Nachsorge
Senioren: Behandlung und Alter
Die verschiedenen Behandlungsverfahren
Ausklappen/Einklappen
Alternative, komplementäre Methoden
Mistel
Antihormontherapie
Blutstammzelltransplantation
Ausklappen/Einklappen
Chemotherapie
Durchführung
Substanzen, Nebenwirkungen
Portsysteme
Hyperthermie
Ausklappen/Einklappen
Immuntherapie
Immuntherapie: Methoden
Antikörper in der Krebsmedizin
Knochen-stabilisierende Therapie
Ausklappen/Einklappen
Strahlentherapie, Nuklearmedizin
Häufige Fragen
Strahlentherapie: Durchführung, Nebenwirkungen
Nuklearmedizin: Durchführung, Nebenwirkungen
Lexikon: Bestrahlungstechniken
Operation
Zielgerichtete Krebstherapie
Ausklappen/Einklappen
Leben mit Krebs
Unsere Themen
Ausklappen/Einklappen
Alltag mit Krebs
Arbeiten und Beruf
Corona und Krebs
Ausklappen/Einklappen
Ernährung
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie bei Krebs
Einfluss der Erkrankung
Einfluss der Therapie
Nahrungsergänzungsmittel
Krebsdiäten
Ausklappen/Einklappen
Kinderwunsch nach Krebs
Familienplanung für Patienten
Ursachen für Unfruchtbarkeit
Behandlung
Risiken für die Kinder
Ansprechpartner, Links, Quellen
Körperliche Aktivität
Massage, Wellness, Wärme
Mobil trotz Krebs
Pflege zu Hause
Rehabilitation
Ausklappen/Einklappen
Schutz vor Keimen
Hygiene und Vorbeugung im Alltag
Sauberkeit im Haushalt
Kochen und Lebensmittel
Haustiere
Pflanzen, Kompost und Müll
Sexualität
Spätfolgen
Stoma
Zahnpflege und Mundhygiene
Ausklappen/Einklappen
Belastende Symptome
Aszites
Durchfall
Ausklappen/Einklappen
Entzündung und Infektion
Ursachen
Vorbeugung
Untersuchung
Behandlung
Häufige Entzündungen und Infektionen
Fatigue
Fieber
Haarausfall
Hautprobleme
Ausklappen/Einklappen
Lymphödeme
Symptome
Ursachen
Untersuchungen
Behandlung
Leben mit einem Lymphödem
Grundlagen
Mukositis
Mundtrockenheit
Ausklappen/Einklappen
Neuropathie
Vorbeugung
Behandlung
Ausklappen/Einklappen
Schmerzen bei Krebs
Mit dem Arzt sprechen
Schmerz durch Krebstherapie
Schmerzen erfassen
Tumorschmerzen behandeln
Adressen, Links, Broschüren
Übelkeit und Erbrechen
Verstopfung bei Krebs
Wechseljahresbeschwerden
Ausklappen/Einklappen
Recht und finanzielle Absicherung
Fahrtkosten bei Krebs
Zuzahlungsbefreiung
Ausklappen/Einklappen
Krebs und Psyche
Seelische Belastungen
Die Krankheit bewältigen
Psychologische Unterstützung
Angehörige und Freunde
Mit Kindern über Krebs sprechen
Psychoonkologie als Fachgebiet
Ausklappen/Einklappen
Fachkreise
Unsere Themen
Unser Angebot für Fachkreise
Ausklappen/Einklappen
Nachrichten für Fachkreise
Ausklappen/Einklappen
Archiv
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Unsere Newsletter
Infomaterial für Ihre Patienten
Ausklappen/Einklappen
Ressourcen-Center
Zahlen und Statistiken
Arzneimittel und Komplementärmedizin
Evidenzbasierte Medizin
Krebsrisiko und Prävention
Studiensuche
Unsere Publikationen
Ausklappen/Einklappen
Service
Unsere Themen
So erreichen Sie uns
Ausklappen/Einklappen
Aktuelles
Ausklappen/Einklappen
Archiv
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Unsere Online-Veranstaltungen
Ausklappen/Einklappen
Adressen und Links
Ausklappen/Einklappen
Arzt- und Kliniksuche
Arztsuche
Kliniksuche
Krebsberatungsstellen
Psychoonkologie-Praxen
Selbsthilfegruppen
Schmerztherapie
Palliativmedizin
Sozialrecht
Krebsberatung international
Gesundheitsportale
Unsere Broschüren
Ausklappen/Einklappen
Presse und Medien
Unsere Pressemitteilungen
Imagematerialien
Mediathek
Ausklappen/Einklappen
Broschüren anderer Organisationen
Alltag mit Krebs
Alternative Medizin
Arztsuche und Behandlungswahl
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bestrahlung
Blasenkrebs
Brustkrebs
Darmkrebs
Ernährung
Familiär vererbbare Krebsarten
Fatigue
Früherkennung
Gehirntumoren
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hodenkrebs
Inkontinenz
Internet: Information, Apps
Kinderwunsch
Krebs allgemein
Krebs bei Kindern
Leber- und Gallenkrebs
Leukämie
Lungenkrebs
Lymphödeme
Lymphome
Magenkrebs
Mund-, Kiefer-, Gesichtskrebs
Nebenwirkungen
Nierenkrebs
Patientenrechte, Sozialrecht
Prävention
Prostatakrebs
Psychologie, Krankheitsverarbeitung
Rauchen
Schilddrüsenkrebs
Schmerzen
Sexualität
Speiseröhrenkrebs
Sport
Stammzellspende
Statistik
Sterben
Stoma
Studien
Therapie
Untersuchungen
Leichte Sprache-Broschüren
Broschüren in anderen Sprachen
Ausklappen/Einklappen
Fit in Gesundheitsfragen
Unterrichtsmaterialien
Fortbildungen für Lehrende
Newsletter
Plattform fragdiepatienten.de
Lexikon der Fachbegriffe
Kontakt per Telefon
Kontakt per E-Mail
Kontaktieren Sie uns kostenlos.
Über uns
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Öffnen und Schließen der Kontaktlasche
0800 420 30 40
Kostenlos informieren
krebsinformationsdienst@dkfz.de
Kostenlos informieren
0800 420 30 40
täglich 8 - 20 Uhr
krebsinformationsdienst@dkfz.de
Kontaktoptionen
Newsletter abonnieren
Service
Unsere Themen
So erreichen Sie uns
Ausklappen/Einklappen
Aktuelles
Ausklappen/Einklappen
Archiv
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Unsere Online-Veranstaltungen
Ausklappen/Einklappen
Adressen und Links
Ausklappen/Einklappen
Arzt- und Kliniksuche
Arztsuche
Kliniksuche
Krebsberatungsstellen
Psychoonkologie-Praxen
Selbsthilfegruppen
Schmerztherapie
Palliativmedizin
Sozialrecht
Krebsberatung international
Gesundheitsportale
Unsere Broschüren
Ausklappen/Einklappen
Presse und Medien
Unsere Pressemitteilungen
Imagematerialien
Mediathek
Ausklappen/Einklappen
Broschüren anderer Organisationen
Alltag mit Krebs
Alternative Medizin
Arztsuche und Behandlungswahl
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bestrahlung
Blasenkrebs
Brustkrebs
Darmkrebs
Ernährung
Familiär vererbbare Krebsarten
Fatigue
Früherkennung
Gehirntumoren
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hodenkrebs
Inkontinenz
Internet: Information, Apps
Kinderwunsch
Krebs allgemein
Krebs bei Kindern
Leber- und Gallenkrebs
Leukämie
Lungenkrebs
Lymphödeme
Lymphome
Magenkrebs
Mund-, Kiefer-, Gesichtskrebs
Nebenwirkungen
Nierenkrebs
Patientenrechte, Sozialrecht
Prävention
Prostatakrebs
Psychologie, Krankheitsverarbeitung
Rauchen
Schilddrüsenkrebs
Schmerzen
Sexualität
Speiseröhrenkrebs
Sport
Stammzellspende
Statistik
Sterben
Stoma
Studien
Therapie
Untersuchungen
Leichte Sprache-Broschüren
Broschüren in anderen Sprachen
Ausklappen/Einklappen
Fit in Gesundheitsfragen
Unterrichtsmaterialien
Fortbildungen für Lehrende
Ausklappen/Einklappen
Newsletter
Plattform fragdiepatienten.de
Lexikon der Fachbegriffe
Startseite
Service
Fit in Gesundheitsfragen
Newsletter
powered by webEdition CMS