Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II als Zielgruppe für Lernmaterial von Fit in Gesundheitsfragen.

Fit in Gesundheitsfragen: Unterrichten zu Krebs

Aktualisiert am:

  • "Fit in Gesundheitsfragen" ist ein Projekt, das Schülerinnen und Schülern mit ansprechenden Unterrichtsmaterialien fundiertes medizinisches Wissen zu den wichtigen Volkskrankheiten Krebs und Diabetes vermittelt.
  • Ein weiteres wesentliches Ziel ist es, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie zu befähigen, qualitativ gute Gesundheitsinformationen zu finden und einzuordnen. Angesichts der Informationsflut, gerade auch im Internet, ist dies eine wichtige Fähigkeit.
  • "Fit in Gesundheitsfragen" ist ein gemeinsames Projekt des DKFZ und des Helmholtz-Zentrums München. 

Im DKFZ wird das Projekt vom Krebsinformationsdienst umgesetzt, bei Helmholtz Munich verantworten das Diabetesinformationsportal diabinfo und die Abteilung Kommunikation das Projekt.

Ergebnisse der Evaluationsstudie

In einer groß angelegten Studie haben wir untersucht, ob die entwickelten Unterrichtsmaterialien das Wissen zu Krebs und die digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern effektiv und nachhaltig verbessern. 

zu den Ergebnissen

Schüler sitzen an einem Tisch mit ihren Schreibblöcken und Stiften in der Hand.
Fit in Gesundheitsfragen: Unterrichtsmaterialien zu Krebs, Gesundheits- und Medienkompetenz
Bild: © Joyseulay, Shutterstock

Wir bieten Ihnen lehrplanorientierte Unterrichtsmaterialien zum Thema Krebs. Die kostenfreien Lerneinheiten sind "ready to use" und eignen sich auch für Vertretungsstunden. Ein weiterer Service: Hintergrundinformationen zum Thema Schule und Gesundheit.

weiterlesen

Im Bildvordergrund sitzt eine Frau mit langen blonden Haaren an einem Tisch, hält einen Stift in der rechten Hand und macht sich Notizen auf einem Blatt Papier.
Fit in Gesundheitsfragen: Fortbildungen zu Krebs, Gesundheits- und Medienkompetenz
Bild: © Monkey Busiiness Images, Shutterstock

Unsere Fortbildungen zu Krebs und Gesundheitskompetenz für Sie konzipiert: Wissenschaftliche Fachvorträge und eine Einführung in die Unterrichtsmaterialien. 90 kurzweilige Minuten mit geballtem Fachwissen und neuen Ideen für Ihren Unterricht.

weiterlesen

Unser Projekt-Newsletter informiert über die nächsten Termine für Lehrerfortbildungen, neue Unterrichtsmaterialien und Aktuelles aus dem Projekt.

Gleich anmelden und nichts mehr verpassen.

Sie interessieren sich für das Projekt oder haben Fragen zu Unterrichtsmaterialien beziehungsweise Lehrerfortbildungen?

So können Sie uns erreichen:

Fit in Gesundheitsfragen: Themenübersicht

Schüler sitzen an einem Tisch mit ihren Schreibblöcken und Stiften in der Hand.

Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Krebs

Wir bieten Ihnen lehrplanorientierte Unterrichtsmaterialien zum Thema Krebs. Die kostenfreien Lerneinheiten sind "ready to use" und eignen sich auch für Vertretungsstunden.

Im Bildvordergrund sitzt eine Frau mit langen blonden Haaren an einem Tisch, hält einen Stift in der rechten Hand und macht sich Notizen auf einem Blatt Papier..

Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer zu Krebs

Unsere kostenlosen Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrern zu Krebs: Hier finden Sie Informationen zu Terminen und Anmeldemöglichkeiten.

Ein Zeitungsstapel als Sinnbild für Nachrichten.

Newsletter

Newsletter „Fit in Gesundheitsfragen“: Jetzt anmelden und Neuigkeiten zu Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen erhalten.

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder