Verwandte Themen
Aus der Klinik entlassen - wie geht es danach weiter? Die Checkliste Entlassmanagement gibt einen Überblick.
Adressen und Linktipps zur Palliativmedizin gibt der Wegweiser Palliativmedizin.
Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.
Diese Situation betrifft nicht wenige Krebspatienten: Sie könnten zwar schon aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ganz ohne Unterstützung geht es zu Hause aber (noch) nicht. Das kann für ein paar Tage oder Wochen der Fall sein und von der medizinischen Versorgung bis zur Hilfe im Haushalt reichen.
Wo bekommt man als Patient oder Angehöriger Unterstützung? Wer trägt die Kosten? Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen bei der häuslichen Versorgung? Und was muss beachtet werden, wenn man nach einer Krebserkrankung auf Dauer Pflege benötigt?
Der Krebsinformationsdienst erklärt in seinem aktualisierten Text "Pflege zu Hause – so wird häusliche Krankenpflege organisiert", worauf man als Patient oder Angehöriger achten sollte und wo man entsprechende Ansprechpartner und Informationen findet.
Aus der Klinik entlassen - wie geht es danach weiter? Die Checkliste Entlassmanagement gibt einen Überblick.
Adressen und Linktipps zur Palliativmedizin gibt der Wegweiser Palliativmedizin.
Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.
Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.
Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.
Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder