Was ist dran: Kurkuma bei Krebs?

Studiendaten zu Curcumin überzeugen bislang nicht

Erstellt am:

Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.

Kurkuma gilt als gesund und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert. Der Substanz wird auch eine Wirkung gegen Krebs zugesprochen. Da uns immer wieder Fragen zu dem Thema erreichen, hat krebsinformationsdienst.med für Sie und Ihre Patienten den derzeitigen Stellenwert anhand der Fachliteratur recherchiert: Wir beurteilen die supportiven und antitumorösen Effekte von Kurkuma mithilfe von Studienergebnissen, sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus ersten klinischen Studien.

Was sind Kurkuma und Curcumin?

Kurkuma-Knolle und Pulver. © Simon A. Eugster / WikimediaCommons
Kurkuma-Knolle und Pulver.
Bild: Simon A. Eugster /WikimediaCommons*

Bei Curcumin handelt es sich um einen Inhaltsstoff aus der Sprossachse, dem sogenannten Rhizom, des Gelben Ingwers (Curcuma longa). Gelber Ingwer wird auch als Kurkuma, Gelbwurzel oder Safranwurz bezeichnet. Die in den Tropen weit verbreitete Pflanze stammt ursprünglich aus Südasien und wird in Indien schon seit mehreren tausend Jahren kultiviert.

Als Gewürz liefert Kurkuma Aroma und ist in Currypulver-Mischungen enthalten. Zudem wird Curcumin unter der Bezeichnung E100 zur Gelbfärbung von Nahrungsmitteln und Kosmetika eingesetzt. Kurkuma ist Bestandteil der Ayurvedischen Medizin und gilt dort als "heißes" Gewürz. Heiß bedeutet, Kurkuma wird eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen.

Wie wirkt Curcumin in Krebszellen?

Strukturformel von Curcumin.
Strukturformel von Curcumin.
Bild: Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum

Ergebnisse aus der Präklinik: Curcumin zeigt in der Grundlagenforschung ein sehr breites Wirkungsspektrum. In Zellkulturen wirkt es beispielsweise als schwaches Phytoöstrogen und Antiandrogen. Zudem zeigt die Substanz neuroprotektive, choleretische, entzündungshemmende und immunmodulierende Effekte auf Gewebe in Tierversuchen. Speziell in Versuchen in der Petrischale mit Krebszellen wirkt Kurkuma wachstumshemmend und löst den frühzeitigen Zelltod aus. Darüber hinaus kann die Substanz Krebszellen empfänglicher für die Wirkung von Chemotherapie und Bestrahlung machen.

Die verschiedenen Wirkweisen von Kurkuma kommen durch seine chemische Struktur zustande. Die zwei phenolischen Ringe von Curcumin reagieren mit zahlreichen Proteinen und Enzymen. So hemmen oder induzieren diese beiden aktiven Gruppen von Curcumin verschiedene Signalwege in Krebszellen und beeinflussen etwa die Bildung von Wachstumsfaktoren und Zytokinen.

Problem: Bioverfügbarkeit

Aufgrund seiner chemischen Struktur ist Curcumin schlecht wasserlöslich und wenig stabil. Daher wird der Wirkstoff nur in geringen Dosen aus dem Darm und in Zellen aufgenommen. Außerdem wird ein großer Teil direkt über den Darm und die Leber wieder ausgeschieden (First-Pass-Effekt).

Die Bioverfügbarkeit von Curcumin ist also stark eingeschränkt: Krebspatienten müssten sehr hohe Mengen konsumieren, um eine systemische Wirkung zu erzielen. Um dieses Problem zu umgehen, werden – zumeist noch in präklinischen Studien – verschiedene Derivate von Kurkuma sowie Transport-Vehikel, etwa Nanopartikel oder Liposomen, auf die Aufnahme bei oraler Gabe hin untersucht.

Studienlage bei Krebspatienten?

Ergebnisse aus der Klinik: Neben Daten aus Tierversuchen stammen Studienergebnisse zu Kurkuma oftmals aus frühen klinischen Studien (Phase I und II). Es handelt sich also hauptsächlich um Daten, welche die Sicherheit und Verträglichkeit von Curcumin bei Krebspatienten über kurze Zeiträume (Wochen bis wenige Monate) beschreiben1.

In den wenigen randomisierten kontrollierten Studien, die es zu Kurkuma gibt, brachte die Behandlung keine nachweisliche Verbesserung verglichen mit der jeweilige Kontrollgruppe1-4:

  • In einer Studie mit Prostatakrebspatienten erhöhte Kurkuma – als Nahrungsergänzungsmittel verabreicht – im Vergleich zu Placebo das Ansprechen einer Bestrahlung nicht1,3.
  • Oral aufgenommenes Kurkuma verbesserte – verglichen mit Placebo – bei Brustkrebspatientinnen die Beschwerden einer strahlenbedingten Radiodermatitis nicht2.
  • Eine Kombinationstherapie aus Isoflavonen und Kurkuma bei Prostatakrebspatienten – verglichen mit Placebo – senkte den PSA-Wert. Nach der genauen Auswertung bleibt aber unklar, ob der Effekt alleine durch Kurkuma zustande kam. Ein Einzelvergleich von Kurkuma mit Isoflavonen und mit Placebo fehlte1,4.

Kurkuma wird auch weiter in Studien untersucht – sowohl für die Krebsbehandlung als auch zur Prävention.

Problem: Wechsel- und Nebenwirkungen

Wechselwirkungen: Nicht unterschätzt werden sollte, dass in der Leber Wechselwirkungen zwischen Curcumin und den Enzymen der Cytochrom-P450-Familie auftreten können. Beschrieben sind Interaktionen mit CYP3A4, CYP1A2, CYP2C9 und CYP2D65. Die Auswirkungen für den Menschen in der klinischen Praxis sind weitestgehend unklar, da die Daten aus der Grundlagenforschung stammen.

Jedoch wurde 2018 in den "Annals of Oncology" ein Brief an die Herausgeber veröffentlicht, der von zwei Fällen berichtet: Die Einnahme von Kurkuma – einmal kombiniert mit Piperin – senkte bei bislang zwei Brustkrebspatientinnen die Wirkspiegel von Everolimus (Afinitor®) erheblich, und zwar unter den notwendigen therapeutischen Wirkspiegel (> 10 ng/ml)6. Darüber hinaus wurden Wechselwirkungen mit oralen Krebsmitteln wie Palbociclib, Capecitabin und Enzalutamid beobachtet7.

Nebenwirkungen: Kurkuma ist in der Regel gut verträglich und verursacht wenig Nebenwirkungen8. Einzelne Publikationen berichten nach der Einnahme von Curcumin vom Auftreten von allergischer Dermatitis, Kontakturtikaria und toxischer Leberentzündung5.

Fazit für die Praxis

Inwiefern sich die Einnahme von Kurkuma positiv oder negativ auf das Rückfallrisiko oder das Überleben von Krebspatienten auswirkt, ist nicht ausreichend untersucht. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine hochwertigen Studienergebnisse, die eine Prognoseverbesserung durch die Einnahme von Curcumin belegen. Deshalb hat Kurkuma bislang keinen Stellenwert in der kurativen oder supportiven Krebstherapie.

Außerhalb von klinischen Studien ist der Konsum von Kurkuma Krebspatienten nicht anzuraten – insbesondere, wenn Wechselwirkungen mit anderen Krebstherapien nicht sicher auszuschließen sind.

Zum Weiterlesen: Verwendete Quellen und vertiefende Informationen

Hauptquelle

1 Tomeh MA, Hadianamrei R, Zhao X. A Review of Curcumin and Its Derivatives as Anticancer Agents. Int J Mol Sci. 2019 Feb 27;20(5). pii: E1033. doi: 10.3390/ijms20051033.

Weitere Übersichtsarbeiten und Fachveröffentlichungen

2 Ryan Wolf J, Heckler CE, Guido JJ, Peoples AR, Gewandter JS, Ling M, Vinciguerra VP, Anderson T, Evans L, Wade J et al. Oral curcumin for radiation dermatitis: a URCC NCORP study of 686 breast cancer patients. Support Care Cancer. 2018 May;26(5):1543-1552. doi: 10.1007/s00520-017-3957-4.

3 Hejazi J, Rastmanesh R, Taleban FA, Molana SH, Hejazi E, Ehtejab G, Hara N. Effect of Curcumin Supplementation During Radiotherapy on Oxidative Status of Patients with Prostate Cancer: A Double Blinded, Randomized, Placebo-Controlled
Study. Nutr Cancer. 2016;68(1):77-85. doi: 10.1080/01635581.2016.1115527.

4 Ide H, Tokiwa S, Sakamaki K, Nishio K, Isotani S, Muto S, Hama T, Masuda H, Horie S. Combined inhibitory effects of soy isoflavones and curcumin on the production of prostate-specific antigen. Prostate. 2010 Jul 1;70(10):1127-33. doi: 10.1002/pros.21147.

6 Mir O, Ropert S, Chamseddine AN, Paci A. Curcumin dietary supplements and everolimus-based cancer treatment. Ann Oncol. 2018 Jan 1;29(1):287-288. doi: 10.1093/annonc/mdx714.

7 Clairet AL, Boiteux-Jurain M, Curtit E, Jeannin M, Gérard B, Nerich V, Limat S. Interaction between phytotherapy and oral anticancer agents: prospective study and literature review. Med Oncol. 2019 Apr 16;36(5):45. doi: 10.1007/s12032-019-1267-z.

8 Willenbacher E, Zeb Khan S, Altuna Mujica SC, Trapani D, Hussain S, Wolf D, Willenbacher W, Spizzo G, Seeber A. Curcumin: New Insights into an Ancient Ingredient against Cancer. Int J Mol Sci. 2019 Apr 12; 20(8), 1808. doi: 10.3390/ijms20081808.

Weitere Quellen

5 Memorial Sloan Kettering Cancer Center zu Kurkuma (Tumeric): www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/turmeric (Zugriff im Mai 2019)

* Bild: Rhizom und Pulver des Gelben Ingwers enthalten Curcumin. © Simon A. Eugster / WikimediaCommons mit freundlicher Genehmigung von https://de.wikipedia.org/wiki/Kurkuma#/media/File:Curcuma_longa_roots.jpg

aktuell – evidenzbasiert – unabhängig

Sie sind beruflich an der Versorgung von Krebspatienten beteiligt und haben Fragen? Mit dem Angebot krebsinformationsdienst.med unterstützt Sie der Krebsinformationsdienst bei Ihrer Arbeit, mit unabhängigen, aktuellen und qualitätsgesicherten Informationen. krebsinformationsdienst.med steht Ihnen von Montag bis Freitag zur Verfügung:

  • telefonisch von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 430 40 50
  • per E-Mail an kid.med@dkfz.de, bei einem Klick öffnet sich ein Kontaktformular für eine sichere Verbindung

Sie suchen nach verlässlichen Recherchequellen zu onkologischen Themen? Im Ressourcen-Center finden Sie kommentierte Links zu epidemiologischen Daten, Arzneimittelinformationen, evidenzbasierter Medizin, Risikofaktoren und Studienregistern.

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder