Studien zur Immuntherapie beim Pankreaskarzinom
Beispielanfrage
Ein 50-jähriger Patient mit Bauchspeicheldrüsenkrebs bekam wenige Monate nach Operation und Abschluss der adjuvanten Chemotherapie ein Rezidiv in Form von Lebermetastasen. Nach lokaler Behandlung mit TACE und Mikrowellenablation wurde an gleicher Stelle nach wenigen Wochen erneut Tumorgewebe nachgewiesen. Angesichts des schnell wieder aufgetretenen Rezidivs erwägt die behandelnde Ärztin für den Patienten die Möglichkeit einer Immuntherapie im Rahmen einer Studienteilnahme.*
Pankreaskarzinome werden oft in bereits fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. Zudem kommt es auch bei operierten Pankreaskarzinomen häufig zu Rückfällen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind bei fortgeschrittener Erkrankung begrenzt. Nur etwa 10 Prozent der Patienten überleben die Diagnose mehr als 5 Jahre. Angesichts der schlechten Prognose suchen viele Betroffene und Angehörige nach neuen Behandlungsmöglichkeiten, beispielsweise auch im Rahmen von Studien.
Klinische Studien für Krebspatienten suchen
Wer Studien sucht, muss in verschiedenen Registern recherchieren, da es in Deutschland kein zentrales Studienregister gibt, in dem alle Studien registriert wären. Bei der Suche nach klinischen Studien können sowohl deutsche als auch internationale Studienregister überprüft werden. Grundsätzlich lassen sich auch sogenannte Meta-Register durchsuchen, die verschiedene Studienportale vernetzen.
Wichtig zu wissen:
- Nicht alle laufenden Studien sind über Studienregister zu finden.
- Und: Nicht immer sind Einträge in Studienregistern auf dem neuesten Stand.
Die Informationen in den Registern aktuell zu halten, ist eine Herausforderung. Am besten gelingt dies der internationalen Studiendatenbank ClinicalTrials.gov. Ein weiterer Vorteil von ClinicalTrials.gov ist, dass bei jedem Eintrag der Stand der letzten Aktualisierung angegeben wird. Wenn man also wissen möchte, ob in eine bestimmte Studie noch Patienten aufgenommen werden oder sie bereits geschlossen wurde (sogenannter Rekrutierungsstatus), empfiehlt es sich, diese Datenbank zu nutzen.
Wichtige Studienregister auf einen Blick
ClinicalTrials: https://clinicaltrials.gov/
EU Clinical Trials Register: https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search
WHO – ICTRP: https://trialsearch.who.int/
DRKS: https://www.drks.de
Krebsspezifische Studiensuche im DKTK-Studienregister: https://clinicaltrials.dktk.dkfz.de/dktk_trial/index.html
Generell gilt: Um eine geeignete Studie für einen Patienten oder eine Patientin zu finden, muss der behandelnde Arzt oder die Ärztin prüfen, ob die Ein- und Ausschlusskriterien der einzelnen Studien auf die Patientin oder den Patienten zutreffen. Neben dem genauen Krankheitsverlauf spielen mögliche Begleiterkrankungen und der Gesundheitszustand eine Rolle. Bei einer passenden Studie müssen Ärztin oder Arzt zusammen mit Patientin oder Patient abwägen, ob eine Teilnahme infrage kommt.
Internationale Studienregister
ClinicalTrials.gov – Studiendatenbank der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde NIH (U.S. National Institutes of Health): Diese Studiendatenbank ist das größte und umfassendste Register weltweit. Außerdem werden die Informationen in ClinicalTrials.gov sehr aktuell gehalten.
Neben der Basissuche als Freitext können auch das Land, die Grunderkrankung und der Status (nimmt Teilnehmende auf oder nicht) angegeben werden. Die Auswahl zahlreicher weiterer Suchvariablen ist unter "advanced search" möglich: Studientyp, Alter (oder Altersgruppe), Geschlecht, Art der Intervention und mehr können in die Suche einbezogen werden. Bei jedem Studieneintrag ist rechts oben der Rekrutierungsstatus der betreffenden Studie ("Recruitment Status") gemeinsam mit dem Stand der Information ("Last Update Posted") zu finden.
Europäische Studienregister
EU Clinical Trials Register – Europäisches Register für klinische Prüfungen: In diesem Studienregister der Europäischen Union werden Interventionsstudien aus ganz Europa gelistet. Ziel ist es, alle europäischen Arzneimittelstudien zu sammeln (für Erwachsene: Phase II bis IV; für Kinder: alle Phasen).
Neben einer Freitextsuche, die die Kombination verschiedener Begriffe über Boolesche Operatoren (AND, OR, NOT) zulässt, ist eine "advanced search" möglich. Dabei können zusätzlich Filter ausgewählt werden: Land, Altersgruppe, Studienstatus und -phase, Geschlecht und mehr.
Ein Nachteil dieses Registers ist es, dass bei der Suche nach Studien zu bestimmten Wirkstoffen der Wirkstoff-Code (interne Bezeichnung des pharmazeutischen Unternehmers für den Wirkstoff) mit angegeben werden muss. Bei einer Analyse verschiedener Studiendatenbanken durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) waren in diesem Register ohne den Wirkstoff-Code 25 Prozent der relevanten Studien nicht gefunden worden.
EORTC – Studienregister der Europäischen Organisation für Krebsforschung und Krebsbehandlung (European Organisation for Research and Treatment of Cancer): Grundsätzlich kann man eine Volltext-Suche durchführen und durch verschiedene Filter (wie Land, Studienmedikament oder Tumorart) verfeinern. Punkte in verschiedenen Farben kennzeichnen, ob die Studie offen, bereits geschlossen oder noch nicht aktiv ist.
Deutsche Studienregister
DRKS – Deutsches Register Klinischer Studien: Das DRKS ist das von der WHO anerkannte Primärregister für Deutschland und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
In diesem Register gibt es eine einfache und eine erweiterte Suchfunktion. Der Einstieg erfolgt jeweils über "Studien suchen", wobei die einfache Suche nur einen Suchbegriff erlaubt, der über eine Volltextsuche eingesetzt wird. Über die erweiterte Suche können zusätzliche Suchbegriffe wie etwa die "untersuchte Krankheit/Gesundheitsproblem" oder Einschluss- und Ausschlusskriterien hinzugefügt werden.
DKTK – Studienregister des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung: In diesem Register finden sich neben den Prüfer-initiierten, nicht-kommerziellen (frühen) Studien auch Phase-III-Studien.
Auf der Startseite sind die Krebserkrankungen nach Lokalisation sortiert. Das Pankreaskarzinom findet man beispielsweise unter Gastrointestinale Onkologie. Bei einem Klick auf die jeweilige Entität folgt eine Auflistung aller Studien, sortiert nach Therapielinie. Die Studien lassen sich nach Zentren sowie Status (nur aktive Studien oder alle) filtern. Es ist auch eine gezieltere Suche möglich, entweder mittels Freitextsuche oder über die Detailsuche mit Angabe von zum Beispiel Tumorart, Therapielinie, molekularen Markern, Studienphase und Alter.
AIO – Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.: Über den Reiter "Arbeitsgruppen" wählt man die betreffende Entität aus, zum Beispiel "Pankreaskarzinom". Dort sind unter dem Reiter "Studien" derzeit aktive Studien zu der jeweiligen Entität aufgeführt.
Achtung: Nichtmitglieder haben bei einigen der gelisteten Studien keinen direkten Zugriff auf die detaillierte Studieninformation. Mögliche Ansprechpartner für Fragen können die Sprecher der jeweiligen Arbeitsgruppe sein – in diesem Fall die der Arbeitsgruppe Pankreaskarzinom.
Weitere Studien in Kliniken und Instituten
Auch auf den Seiten einzelner Kliniken und Institute können Studien gesucht werden. Zu nennen sind beispielsweise die onkologischen Spitzenzentren in Deutschland und die Universitätskliniken. In der Regel ist die Studieninformation unter "Forschung" oder "klinische Studien" zu finden.
Für Ihre Patienten
Mehr Informationen zu klinischen Studien bei Krebs finden Sie unter Klinische Studien bei Krebs: Häufige Fragen, wichtige Antworten.
Informationsblatt: Klinische Studien: Was muss ich wissen?
Hier ist als Beispiel die Suche auf den Seiten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg genannt: Über den Button zur Tumorerkrankung – bei dieser Suche "Gastrointestinale Tumoren" und die Auswahl "Pankreaskarzinom" – gelangt man zur Übersicht der Studien. Diese kann man nach Untersuchungen zur Immuntherapie in fortgeschrittenen Therapielinien durchsehen. Ist der Punkt hinter der Studie grün, nimmt diese Studie aktuell Patientinnen und Patienten auf.
Meta-Register
ICTRP – WHO-Zentralregister (International Clinical Trials Registry Platform): Auf dieser Plattform sind Daten aus verschiedenen nationalen Primärregistern gebündelt. Für Deutschland ist das DRKS abgedeckt, für Europa das EU Clinical Trials Register und für die USA ClinicalTrials. Die Suchfunktionen entsprechen weitgehend denen der oben aufgeführten europäischen Studiendatenbank EU Clinical Trials Register.
Zum Weiterlesen: Verwendete Quellen
IQWiG-Arbeitspapier GA14-01: Suchen in Studienregistern nach Studien zu neu zugelassenen Arzneimitteln. Version 1.0, 03.02.2016.
*Hinweis: Solche Fragen erreichen den Krebsinformationsdienst regelmäßig. Die verwendete Frage ist keine Original-Anfrage, sondern ein redaktionell bearbeitetes Beispiel.