Im Zweifel telefonisch Kontakt aufnehmen
Wer auf Nummer sichergehen möchte, kann sich im Vorfeld telefonisch über die Corona-bedingten Vorkehrungen in der Praxis informieren. Bei der Gelegenheit können auch die Beschwerden schon mal dargelegt werden. Seit wann bestehen sie, welcher Art und wie stark sind sie? Das sind wichtige Anhaltspunkte für das weitere Vorgehen.
"Aus Furcht vor einer Ansteckung zu Hause zu bleiben und im Falle einer ernsthaften Erkrankung dadurch eventuell wertvolle Zeit zu verlieren – davon ist dringend abzuraten", betont Weg-Remers.
Zum Weiterlesen
Diese und weitere Pressemitteilungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) können Sie im Pressebereich des DKFZ nachlesen.
In einem Text zu Corona und Krebs beantwortet der Krebsinformationsdienst häufig gestellte Fragen von Angehörige und Krebspatienten.
Seit Kurzem bietet der Krebsinformationsdienst zudem einen Chat bei Fragen zu Corona und Krebs an. Mehr Informationen dazu und zu den Chatzeiten finden Sie hier.
Fragen zu Corona und Krebs ? Wir sind für Sie da.
Sie erreichen den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
- am Telefon täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 – 420 30 40
- per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (datensicheres Kontaktformular)