Stammzelltransplantation: 2018 mehr als 7.000 Spender

Stammzellspenden bedeuten für viele Patienten mit Blutkrebs eine Chan

Erstellt am:

Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.

Über 7.000 Spenden von Blutstammzellen gab es im Jahr 2018, das meldet das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD). Und die Zahlen der registrierten Spender steigt stetig. Die Deutschen zeigen dabei im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine besonders hohe Bereitschaft zur Spende: Derzeit sind in Deutschland zehn Prozent der Einwohner im Zentralregister erfasst, das sind über 8,4 Millionen potenzielle Spender.

Von Stammzellspenden profitieren vor allem Patienten mit Leukämie oder einer anderen Krebserkrankung des blutbildenden Systems.

Operation der Spender kaum noch notwendig

Junger Mann lächelt, während der Stammzellspende.
Bild: DKMS

Eine weitere Nachricht des ZKRD: Für die Entnahme der Blutstammzellen ist nur noch selten eine Operation notwendig: Bei rund 83 Prozent der Spender wurden die Zellen aus dem Blut herausgefiltert. Was bedeutet das genau?

  • Knochenmarkspende: Blutstammzellen für eine Transplantation können zum einen aus dem Knochenmark des Beckenknochens gewonnen werden. Für diesen Eingriff muss die Spenderin oder der Spender ins Krankenhaus und braucht eine Vollnarkose.
  • Periphere Blutstammzellspende: Die Spende von Stammzellen kann auch wie eine "Blutspende" ablaufen. Sie kann dann ambulant durchgeführt werden. Spender und Spenderinnen werden mit einem Medikament vorbehandelt: Es sorgt dafür, dass möglichst viele Blutstammzellen aus dem Knochenmark ins Blut wandern.

Fremdspende ist nur eine Möglichkeit

Register wie das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) suchen Spenderinnen und Spender für sogenannte "allogene" Stammzelltransplantationen – so nennen Fachleute die Stammzellübertragung von einem Menschen auf einen anderen.

Was viele nicht wissen: Es gibt auch eine sogenannte "autologe" Blutstammzell-Transplantation. Dabei spendet die Patientin oder der Patient während der Krebsbehandlung für sich selbst.

Ob für Betroffene eine allogene oder autologe Stammzelltransplantation infrage kommt, hängt von verschiedenen Umständen ab. Vor allem von der Art der Erkrankung, aber auch dem allgemeinen Gesundheitszustand. Eine Rolle spielt auch die Verfügbarkeit eines Spenders.

Zum Weiterlesen

Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD)

Die aktuelle Pressemitteilung des ZKRD kann nachgelesen werden unter www.zkrd.de/de/presse/detail/15489. Außerdem auf der Website: viele Informationen und informative Kurzfilme für Patienten, Angehörige und Knochenmarkspender.

Der Krebsinformationsdienst bietet in seinem neu aktualisierten Text Transplantation von Blutstammzellen –Wissenswertes für Spender und Empfänger viele Hintergrundinformationen: Betroffene und Interessierte erfahren, wann eine Blutstammzell-Transplantation notwendig wird und finden Antworten auf häufige Fragen zur Stammzelltransplantation.

Sie haben Fragen zur Stammzelltransplantation? Wir sind für Sie da.

Sie erreichen den Krebsinformationsdienst:

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder