Alternativen zu Tabak und Kohle
Um das gesundheitliche Risiko zumindest etwas zu reduzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ihr Nutzen fällt jedoch sehr unterschiedlich aus.
Tabakfreie Kräuter- oder Fruchtmischungen für die Wasserpfeife enthalten zwar kein Nikotin. Sie setzten beim Verbrennen aber weitgehend dieselben Schadstoffe frei wie herkömmlicher Shisha-Tabak.
Sogenannte Shiazo-Steine sind mit einer aromatischen Flüssigkeit getränkt und dienen ebenfalls als Tabakersatz. Durch sie lassen sich die gesundheitsschädlichen Substanzen im Rauch immerhin etwas reduzieren. Die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung lässt sich durch den Gebrauch einer elektronischen Heizquelle statt Kohle vermeiden.
Gesundheitlich unbedenklich ist aber auch der Gebrauch der Alternativen nicht. Beim Baden – und auch sonst – die Shisha weg zu lassen, ist für die Gesundheit immer noch die beste Entscheidung.
Zum Weiterlesen
Die Stabsstelle Krebsprävention des Deutschen Krebsforschungszentrums hat zum Thema "Wasserpfeife" ein Faktenblatt herausgebracht. Es ist online abrufbar unter www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/FzR/FzR_2018_Wasserpfeifen.pdf (PDF).
Der Krebsinformationsdienst informiert über die Gefahren des Rauchens unter Rauchen, Passivrauchen und Krebs: Gefährlicher Dunst.
Unterstützung beim Rauchstopp bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an:
- www.rauch-frei.info (für Jugendliche)
- www.rauchfrei-info.de (für Erwachsene)