Unterrichten zu Krebs: Themen und Materialien
Vorbeugung, Entstehung und Behandlung von Krebs sind die großen krankheitsspezifischen Themenfelder. Diese werden ergänzt um gesellschaftlich ausgerichtete Inhalte, die sich mit dem Begriffspaar Krankheit und Gesundheit auseinandersetzen, das deutsche Gesundheitssystem erklären sowie beim Finden und Bewerten von Gesundheitsinformationen unterstützen.
Die Materialien sind als Baukastensystem konzipiert, orientieren sich an den Lehrplänen und richten sich an die Sekundarstufen I und II aller allgemeinbildendender Schulen. Die notwendige didaktische Kompetenz bringen zwei naturwissenschaftlich orientierte Lehreinnen ein, die eigens für das Projekt eingestellt wurden.
Neben Klassikern wie Arbeits- und Faktenblättern werden auch innovative, digitale Formate entwickelt. "Die technischen und digitalen Voraussetzungen in den Schulen sind zurzeit noch sehr unterschiedlich. Daher ist es uns wichtig, ansprechendes Material für die gesamte Bandbreite zur Verfügung zu stellen."
Unterrichten zu Krebs: Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Einige Lehrerfortbildungen wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Neben Referaten von Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zu aktuellen Forschungsergebnissen stellen die Projekt-Mitarbeiterinnen ihre Unterrichtsmaterialien vor. Die Rückmeldung der Lehrkräfte war durchweg positiv, Thema wie Unterrichtsmaterialien stießen auf großes Interesse.
Fortbildung trotz Corona-Pandemie möglich: Als Folge der COVID-19-Pandemie werden die meisten Veranstaltungen in diesem Jahr voraussichtlich online stattfinden. Das hat für die Lehrkräfte aber auch Vorteile, Zeit für die Anreise und tagesfüllende Präsenzprogramme entfallen. Weg-Remers: "Wir setzen auf gekürzte Online-Formate, die auch kurzfristig und bequem von zu Hause aus besucht werden können."
Zum Weiterlesen
Das Projekt "Fit in Gesundheitsfragen" ist ein Gemeinschaftsprojekt, das vom Deutschen Krebsforschunszentrum (verantwortlich für das Thema Krebs) und dem Helmholtz Zentrum München (verantwortlich für das Thema Diabetes) durchgeführt wird. Es wird aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert.
Alle Informationen rund um das Projekt, Unterrichtsmaterialien zum Download und Fortbildungstermine finden Interessierte unter: https://www.dkfz.de/de/fit-in-gesundheitsfragen/index.php. Ein Newsletter ist in Planung, Anmeldung ist ab sofort möglich unter krebsinformationsdienst@dkfz.de (datensicheres Kontaktformular).
Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da.
Sie erreichen den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
- am Telefon täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 – 420 30 40
- per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (datensicheres Kontaktformular)