Weitere Informationen
Die Patientenleitlinie "Psychoonkologie - Psychosoziale Unterstützung für Krebspatienten und Angehörige" ist auf den Seiten des "Leitlinienprogramms Onkologie" abrufbar unter www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/psychoonkologie.
Alle weiteren bisher veröffentlichten Patientenleitlinien des "Leitlinienprogramms Onkologie" können Betroffene, Angehörige und Interessierte unter www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/uebersicht lesen und herunterladen.
Krankheitsverarbeitung, Krankheitsbewältigung: Wo gibt es Unterstützung?
Das Informationsblatt "Leben mit Krebs: Psychoonkologische Hilfen" (PDF) bietet einen kurzen Überblick und steht zum Laden, Lesen und Ausdrucken zur Verfügung.
Vertiefende Informationen bieten die Texte "Krankheitsverarbeitung: Umgang mit einer Krebserkrankung" des Krebsinformationsdienstes.
Sie sind auf der Suche nach psychosozialer Unterstützung? Auf den Internetseiten des Krebsinformationsdienstes stehen Ihnen zwei Adressdatenbanken zur Verfügung, in denen Sie nach ambulant psychotherapeutisch tätigen Psychoonkologen sowie nach psychosozialen Krebsberatungsstellen in Ihrer Umgebung suchen können.
Sie haben Fragen zu Krebs und zur Krankheitsverarbeitung?
Wir vom Krebsinformationsdienst haben ein offenes Ohr für Sie! Sie erreichen uns täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 420 30 40, oder per E-Mail: Beim Klick auf krebsinformationsdienst@dkfz.de öffnet sich ein datensicheres Kontaktformular.
Für Fachleute
Die S3-Leitlinie "Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten" (2014) finden Interessierte und Fachleute unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-051OL.html. Sie entstand unter Beteiligung vieler onkologischer Fachgesellschaften, federführend war die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (PSO).
Sie sind Arzt, beruflich Pflegender, Psychologe, Sozialarbeiter oder Apotheker und haben Fragen zu Krebs?
Mit dem Angebot krebsinformationsdienst.med unterstützt Sie der Krebsinformationsdienst in Ihrer Arbeit mit aktuellen, qualitätsgesicherten und individuell zugeschnittenen Informationen. Unser Angebot für Fachkreise steht Ihnen von Montag bis Freitag zur Verfügung: am Telefon unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 430 40 50, von 8.00 bis 20.00 Uhr und per E-Mail an kid.med@dkfz.de (beim Klick öffnet sich ein gesichertes Kontaktformular).