Wann impfen lassen?
Die Grippeimpfung muss jedes Jahr erneuert werden. Denn Influenza-Viren sind sehr wandelbar. Eine Impfung aus dem letzten Jahr schützt daher dieses Jahr wahrscheinlich nicht vor einer Grippe. Deshalb passen Fachleute den Impfstoff jedes Jahr neu an.
Der beste Zeitpunkt um sich impfen zu lassen ist laut Robert Koch-Institut Oktober oder November. Bis der Impfschutz aufgebaut ist, dauert es 10 bis 14 Tage. Die jährliche Grippewelle beginnt in der Regel nach der Jahreswende. Sollten Sie die Impfung im Herbst versäumt haben, ist sie aber auch im Dezember oder sogar zu Beginn oder im Verlauf der Grippewelle noch sinnvoll.
Wann nicht impfen lassen?
Es gibt nur wenige Situationen, in denen Sie sich nicht impfen lassen sollten. Dazu gehören:
- Fieber über 38,5 Grad,
- eine akute schwere Infektion oder
- eine Allergie gegen die Eiweiße im Impfstoff.
Krebspatienten, die gerade eine Therapie erhalten, haben womöglich eine eingeschränkte Immunantwort. Bei Betroffenen nach einer Stammzelltransplantation sollte individuell abgeklärt werden, ob und wann eine Impfung möglich ist.
Hinweis
Sprechen Sie mit Ihren behandelnden Ärzten. Diese können Ihre Erkrankungssituation am besten einschätzen und Ihnen sagen, ob und wann eine Grippeimpfung bei Ihnen möglich und sinnvoll ist.
Können Betroffene nicht geimpft werden? Dann ist ein gewisser Schutz trotzdem möglich: Familienangehörige und enge Kontaktpersonen können sich impfen lassen, um Patientinnen und Patienten zu schützen.
Außerdem gilt: Dieselben Maßnahmen, die vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen, verringern auch die Wahrscheinlichkeit einer Influenza-Infektion – zum Beispiel die AHA-Regel, bestehend aus
- Abstand halten,
- Hygiene beachten und
- Alltagsmaske tragen.
Zum Weiterlesen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Grippeschutzimpfung finden Sie beim Robert Koch-Institut. Auch ein Faktenblatt informiert über die Influenza-Impfung.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ruft in diesem Jahr mit der Kampagne "Wir kommen der Grippe zuvor" zur Grippeschutzimpfung auf. Dort gibt es auch Informationen in anderen Sprachen.