Verbraucherzentralen raten …
... potenziell schädliches Kunststoffgeschirr nicht zu kaufen oder weiter für Lebensmittel und Getränke zu benutzen.
Die Verbraucherzentrale fordert darüber hinaus einen bundesweiten Rückruf. Es wurde zwar bereits begonnen, derartige Produkte vom Markt zu nehmen, dies ist jedoch noch nicht flächendeckend abgeschlossen – besonders im Online-Handel. Potenziell schädliches Geschirr ist also weiterhin erhältlich, sodass Verbraucherinnen und Verbraucher Acht geben sollten.
Was Sie sonst noch tun können: Informieren Sie andere Menschen in Ihrem Umkreis über die potenzielle Gefahr der Utensilien – etwa Freunde oder Bekannte. Wer solche Produkte im Handel findet, kann dies außerdem dem Geschäft rückmelden oder der zuständigen Lebensmittelüberwachung Bescheid geben.
Welche Alternativen gibt es? Die Verbraucherzentralen raten zu Mehrwegbechern aus Edelstahl, Glas und Porzellan. Darüber hinaus können Kunststoff-Deckel aus Polypropylen verwendet werden.
Zum Weiterlesen
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale:
Mehr zu den Hintergründen lesen Sie in unserer alten News zum Thema: