Das Projekt FIAT (Finanzielle Auswirkungen einer Tumorerkrankung)
Ein von der Deutschen Krebshilfe finanziertes Projekt widmet sich jetzt dieser Aufgabe. In fachübergreifender Zusammenarbeit von
- Onkologie,
- Medizinethik,
- Gesundheitsökonomie und
- Methoden der Empirischen (Erfahrungs-basierten) Sozialforschung
wird ein standardisierter Fragebogen für das deutsche Gesundheitssystem entwickelt. Forscherinnen und Forscher arbeiten dabei deutschlandweit zusammen: das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Universitätsklinikum Heidelberg sowie das Universitätsklinikum Jena, die Universität Bielefeld und die Technische Universität Dresden.
Das Ziel: Bedürfnisse erkennen, besser unterstützen
Zur Verfügung stehen soll der Fragebogen vor allem Sozialdiensten, damit sie problematische Situationen frühzeitig erkennen können. Außerdem soll dieses Tool künftig ermöglichen, Beratungs- und Unterstützungsangebote gezielt auf die Bedürfnisse von Krebspatientinnen und -patienten zuzuschneiden.
Ihr Beitrag auf fragdiepatienten.de
Die bisher entwickelte Version dieses Fragebogens können Sie auf fragdiepatienten.de ausfüllen und testen. Sie enthält noch eine große Auswahl an möglichen Fragen. Ihre Antworten können es den Forschenden ermöglichen, besonders aussagekräftige Fragen auszuwählen. So kann der Fragebogen verkürzt werden und schnellstmöglich als offizielles Tool zur Verfügung stehen.
Möchten Sie mithelfen und den Fragebogen auf fragdiepatienten.de ausfüllen? Dann brauchen wir etwa 30 Minuten Ihrer Zeit. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Ihre Daten dienen dazu, den Fragebogen zu verbessern und fließen nicht in andere Studien ein.
fragdiepatienten.de: Ihre Erfahrungen bringen die Krebsforschung weiter
Weitere wichtige Projekte, in die Sie sich aktiv einbringen können, finden Sie auf fragdiepatienten.de.
- Eine aktuelle Umfrage möchte die Betroffenensicht zum Datenschutz in der internationalen Krebsforschung aufnehmen.
- In einer weiteren Umfrage sollen Ihre Wünsche und Themenvorschläge einen Video-Ratgeber zu Kinderkrebs verbessern.
Zum Weiterlesen
Informationen zum Projekt FIAT (Finanzielle Auswirkungen einer Krebserkrankung): In englischer Sprache, Übersetzung zum Beispiel mit dem KI-gestützten kostenlosen Dienst DeepL.
Was wünschen sich Gesunde und Krebserkrankte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Diagnose von Krebs? Die Ergebnisse einer abgeschlossenen Umfrage finden Sie jetzt auf fragdiepatienten.de.