Krebspatienten, Familie, Freunde: Helfen und helfen lassen

Was allen Betroffenen weiterhilft

Erstellt am:

Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.

Jedes Jahr erkrankt rund eine halbe Million Menschen in Deutschland an Krebs. Mitbetroffen sind alle, die ihnen nahe stehen: Das Leben eines Paares oder einer Familie kann sich nachhaltig verändern: durch die Angst vor der Zukunft genauso wie durch die krankheitsbedingten Umstellungen im bisher gewohnten Alltag.
Auch bei den weiteren Verwandten, Freunden und Kollegen gibt es viele Fragen: Wie findet man die richtigen Worte? Was kann man zur Unterstützung tun?

In seinem aktuellen Internettext "Krebs: Hilfe für Angehörige und Freunde" hat der Krebsinformationsdienst zusammengestellt, was Experten zum Umgang miteinander raten. Direkt informieren kann man sich am Telefon oder per E-Mail.

Warum ist es manchmal so schwer, miteinander zu sprechen?

Sorgen können belasten - Mann schaut sorgenvoll aus dem Fenster © Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
Bild: Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum

Heute sind die Heilungsraten für Krebs rein statistisch recht gut. Trotzdem kann die Angst vor der Erkrankung ein großes Hindernis sein, wenn es darum geht, über die Diagnose zu reden. Das gilt selbst in der Familie oder im vertrauten Freundeskreis.

Es ist zwar ganz normal, die Krankheit zeitweilig zu verdrängen und auszublenden. Das kann kurzfristig sogar entlasten, funktioniert aber in der Regel nicht über längere Zeit.
Spätestens dann, wenn wichtige Dinge geregelt werden müssen, oder wenn man mit den eigenen Gefühlen nicht mehr zurechtkommt, sollten Patienten wie Angehörige miteinander sprechen – auch über die eigenen Ängste und Sorgen.

  • Ein offenes Gespräch kann anstrengend sein. Es hilft Ihnen aber langfristig mit großer Wahrscheinlichkeit weiter.

Ein weiteres Problem: Viele Angehörige und Freunde haben das Gefühl, sie müssten vor allem Mut machen und immer etwas Positives sagen. Dieses Aufmuntern kann eine große Hilfe für Patienten und Patientinnen sein.
Es birgt aber auch Risiken: Wer als Betroffener immer nur hört, "das wird schon wieder", fühlt sich mit seinen Sorgen unter Umständen nicht wirklich angenommen - oder sogar ignoriert und abgewimmelt.
Was man auch vermeiden sollte: sofort mit gut gemeinten, aber vielleicht nicht passenden Ratschlägen zu kommen. Besser:

  • Fragen Sie nach, ob Sie etwas tun können. So erfahren Sie eher, was sich der oder die Betroffene wünscht.
  • Die Botschaft "Mir liegt etwas an Dir, und ich bin für Dich da" kommt trotzdem an.

Wie kann man als Partner, Angehöriger oder Freund selbst stark bleiben?

Immer stark bleiben, immer mutig in die Zukunft schauen – das schafft auf Dauer niemand. Zeitweilig das Gefühl zu haben, nicht mehr weiter zu können, ist völlig normal, wenn Krebs einen geliebten und wichtigen Menschen betrifft.
Wenn man aber auf Dauer nur noch schwarzsieht, sollte man die Notbremse ziehen:

  • Planen Sie kleine Auszeiten ein. Das kann ein Spaziergang sein oder eine andere kleine Ablenkung. Gestatten Sie es sich mit dieser Auszeit ganz bewusst, der Krankheit viel, aber nicht alles unterzuordnen.
  • Suchen Sie sich rechtzeitig Hilfe. Viele Angebote für Krebspatienten stehen auch für ihre Familien zur Verfügung: von der psychosozialen Beratung im Krankenhaus über die regionalen Krebsberatungsstellen bis hin zu niedergelassenen Psychoonkologen.

Zum Weiterlesen

Unser aktueller Text mit weiteren Informationen zum Thema:

Dort sind auch die genutzten Quellen für Fachkreise und Interessierte aufgeführt.

Sie haben Fragen zum Thema?

Wir sind für Sie da,

  • am Telefon unter 0800 – 420 30 40, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
  • per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (hinter dem link verbirgt sich unser geschütztes Kontaktformular)

Weitere Links auf unseren Internetseiten

Krankheitsverarbeitung: Wie man psychische Folgen, Angst und Stress bewältigt

Krebsberatungsstellen in Deutschland

Psychoonkologen-Praxen in Deutschland

Zum Laden und Ausdrucken

Informationsblatt "Ansprechpartner bei sozialrechtliche Fragen" (PDF)

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder